INFUSIONSTHERAPIE
In meiner Praxis biete ich verschiedene Formen von Infusionstherapien an.
Die Behandlungsmethode nutze ich gerne individuell bei unterschiedlichen Beschwerdebildern oder als Unterstützung bei osteopathischen Behandlungen.
Untenstehend finden Sie Beispiele für Infusionstherapien - in der Praxis verwende ich noch weitere Wirkstoffe, die ich gerne individuell mit Ihnen bespreche.
Vitamin C (Hochdosis - Infusionen)
Vitamin C (L-Ascorbinsäure) ist für den menschlichen Körper lebenswichtig, kann vom Körper aber nicht selbst hergestellt werden. Daher ist der Mensch auf die Aufnahme von Vitamin C über die Nahrung angewiesen, was sich bei vielen Menschen schwierig gestaltet.
Vitamin C ist essenziell für viele Stoffwechselprozesse - beispielsweise gibt es eine Beteiligung an Stoffwechselvorgängen des Hormon- und Nervensystems sowie an der Regulation des Fettstoffwechsels. Eine sehr wichtige Rolle spielt es für ein funktionierendes Immunsystem - es ist wichtig für die körpereigene Abwehr und kann zum Schutz der Körperzellen vor freien Radikalen beitragen.
In verschiedenen Lebenssituationen kann der Vitamin C Bedarf weiter erhöht sein, z.B. bei entzündlichen Erkrankungen, Infekten, aber auch bei Rauchern, Sportlern und Menschen, die viel Stress ausgesetzt sind. Es kann zu gehäufter Müdigkeit und Abgeschlagenheit kommen sowie auch eine erhöhte Infektanfälligkeit.
Anwendungsgebiete (u.a.):
NAD +
Das Anti-Aging-Molekül - Ein neuer Weg zu mehr Energie, Leistungsfähigkeit und jugendlicher Vitalität!
NAD+ steht für Nicotinamid-Adenin- Dinukleotid. Das Molekül hat zwei Formen – eine aktive und eine inaktive. In seiner aktiven Form ist es als NAD+ und in seiner inaktiven Form als NADH bekannt. Es ist an der Umwandlung von Nahrung in Energie, an der Aufrechterhaltung der DNA-Integrität und an der ordnungsgemäßen Zellfunktion und -reparatur beteiligt. Nicht nur durch Stress, auch im Alter nimmt der Spiegel an NAD+ naturgemäß ab. Das hat negative Effekte auf den Körper.
Vorteile:
■ Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens
■ Aufrechterhaltung kognitiver Funktionen
(Fokus, Gedächtnis, Konzentration, Verständnis)
■ Aktivierung der Neuronenfunktion des Gehirns
■ Erhöhung der Energie
■ Anregung des Stoffwechsels
■ Zellregeneration (Reparatur beschädigter DNA)
■ Reduzierung chronischer Entzündungen
Indikationen
■ Depression, Stimmungsstörungen
■ Diabetes
■ Gewichtsmanagement
■ Regeneration nach Verletzungen
■ Alzheimer
■ Parkinson
■ Mitochondriale Dysfunktion
■ Chronische Müdigkeit
■ Erschöpfungszustände
■ Unterstützung bei Rekonvaleszenz
■ Gedächtnis-/Konzentrationsprobleme
■ Nebenwirkungen bei Entzugserscheinungen (Alkohol, Medikamente, Drogen)
Bitte beachten Sie, dass diese Angaben keineswegs ein Heilversprechen darlegt.
Für viele der naturheilkundlichen Behandlungen gibt es noch keine nachweisbaren Studien und ersetzen nicht den Besuch beim Facharzt